test div

Winckelmans 20mm

Winckelmans wurde 1867 von Théophile Winckelmans in Nordfrankreich als Spezialist für Steingut gegründet. Da die Fliesen trockengepresst werden, haben sie eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Sie sind nicht nur langlebig, sondern auch bemerkenswert widerstandsfähig, benötigen wenig Pflege und behalten jahrelang ihr ursprüngliches Aussehen. Dank ihrer nahezu undurchdringlichen Beschaffenheit eignen sich Winckelmans-Fliesen für den Einsatz in einer Vielzahl von Umgebungen – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Sie können sowohl auf Böden als auch an Wänden verwendet werden und sind sowohl nass- als auch trockenbeständig. Diese Fliesen vereinen Funktionalität und Ästhetik und sind daher die ideale Wahl für eine Vielzahl von Projekten, bei denen Haltbarkeit und lang anhaltende Schönheit im Vordergrund stehen.

 

Winckelmans 20mm Grün

Mosaicshop

€4,64

Winckelmans 20mm Hellblau

Mosaicshop

€4,64

Winckelmans 20mm Blau
Ausverkauft
Winckelmans 20mm Blau

Mosaicshop

€4,49

Winckelmans 20mm Nachtblau

Mosaicshop

€5,28

Winckelmans 20mm Parma

Mosaicshop

€4,49

Winckelmans 20mm Rosa
Ausverkauft
Winckelmans 20mm Rosa

Mosaicshop

€4,49

Winckelmans 20mm Altrosa

Mosaicshop

€4,64

Winckelmans 20mm Vanille

Mosaicshop

€4,49

Winckelmans 20mm Gelb

Mosaicshop

€4,49

Winckelmans 20mm Rot
Ausverkauft
Winckelmans 20mm Rot

Mosaicshop

€5,12

Winckelmans – Authentisches französisches Porzellanmosaik

Entdecken Sie die außergewöhnliche Qualität der Feinsteinzeugmosaike von Winckelmans , die seit 1867 in Nordfrankreich hergestellt werden. Als letzter europäischer Hersteller unglasierter, vollständig verglaster Keramikmosaike verbindet Winckelmans 150 Jahre Handwerkskunst mit moderner Präzisionstechnologie. Diese Fliesen zeichnen sich durch ihre extreme Dichte, durch die Wand gehende Farbgebung und nahezu porenfreie Oberflächen aus – das perfekte Material für schwere Gewerbeböden, historische Restaurierungen, Nassbereiche und architektonische Anwendungen, bei denen Haltbarkeit und Authentizität entscheidend sind.

Die Geschichte von Winckelmans

Die Geschichte von Winckelmans ist eng mit der französischen Architekturrevolution des späten 19. Jahrhunderts verknüpft. Das Unternehmen wurde 1867 in Nordfrankreich gegründet und war auf Steingut spezialisiert. Den entscheidenden Schritt zur Produktion unglasierter Fliesen unternahm Théophile Winckelmans , der 1894 seine Fabrik in Lomme bei Lille eröffnete. Von Anfang an bestand das Ziel darin, Produkte anzubieten, die sowohl elegant und ästhetisch ansprechend als auch technisch vielseitig und anpassungsfähig waren.

Winckelmans ist seit über 150 Jahren ein Familienunternehmen , das von fünf Generationen geführt wird. Die Fabrik hat unter anderem die Zerstörung durch Bombenangriffe im Jahr 1944, den anschließenden Wiederaufbau und die radikalen Trendwechsel Anfang der 1980er Jahre überstanden. Diese institutionelle Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit haben dafür gesorgt, dass die Produktionstechniken und die Materialzusammensetzung des ursprünglichen Feinsteinzeugs erhalten geblieben sind.

Winckelmans positioniert sich derzeit als Bewahrer wichtigen Industrieerbes. Das Unternehmen ist der letzte europäische Hersteller, der diese spezielle Art unglasierter, vollständig verglaster Produkte anbietet. Mit einem Werk in Lille und rund 120 bis 150 Mitarbeitern produziert Winckelmans jährlich rund 700.000 Quadratmeter Fliesen, von denen 80 % für den Export bestimmt sind.

Was ist vollglasiertes Feinsteinzeug?

Winckelmans Mosaik gehört zur Kategorie der trockengepressten, unglasierten Feinsteinzeugfliesen. Es handelt sich um eine hochwertige Keramikzusammensetzung, die durch das Verglasungsverfahren gekennzeichnet ist. Bei der Herstellung werden die Fliesen unter hohem Druck gepresst und anschließend bei extrem hohen Temperaturen gebrannt. Durch diesen Prozess entsteht eine extreme Dichte der Partikel in der Fliesenmasse.

Ein wesentliches Merkmal ist die durchgängige Färbung (teinté dans la masse) . Das bedeutet, dass die Farbstoffe und Muster über die gesamte Dicke der Fliesenmasse verteilt sind. Dies garantiert, dass die Farbe auch nach starker Beanspruchung durch starke Beanspruchung erhalten bleibt. Dies unterscheidet Feinsteinzeug grundlegend von glasierten Fliesen, bei denen die Farbe nur in einer Oberflächenschicht vorhanden ist.

Der Produktionsprozess

Winckelmans verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernen, automatisierten Maschinen und investiert unter anderem in Robotertechnik und neue Brennöfen, um Produktivität und Qualität zu steigern. Dieser Ansatz der „traditionellen Industrialisierung“ ist entscheidend, um die Authentizität des Produkts zu gewährleisten und gleichzeitig die erforderliche Effizienz und Größe zu erreichen, um die internationale Nachfrage zu befriedigen.

Der Produktionsprozess umfasst:

  • Hochdruckpressen: Die Rohstoffe werden unter extremem Druck zusammengepresst
  • Vitrifikation: Brennen bei extrem hohen Temperaturen für maximale Dichte
  • Durch-die-Wand-Färbung: Pigmente werden in der Masse verteilt
  • Qualitätskontrolle: Jede Fliese wird auf Konsistenz geprüft

Außergewöhnliche Funktionen

Nahezu keine Porosität

Die durch die Verglasung erreichte Dichte führt zu einer extrem geringen Porosität, die offiziell als „nahezu null“ eingestuft wird. Nach europäischen Normen fällt dies unter die Gruppe B1A, was einer Wasseraufnahme von ≤0,5 % entspricht (gemäß EN ISO 10545). Die Fliesen sind wasserundurchlässig und für die meisten Flüssigkeiten undurchlässig.

Extreme Verschleißfestigkeit

Die Kombination aus Durchfärbung und extremer Härte, die durch das UPEC-Klassifizierungssystem bestätigt wird, gewährleistet eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Oberflächenschäden und mechanische Abnutzung. Die Farbintegrität bleibt auch nach Jahrzehnten starker Beanspruchung erhalten.

Geeignet für alle Umgebungen

Winckelmans Mosaikfliesen sind nahezu undurchlässig und für den Einsatz in allen Umgebungen geeignet: drinnen oder draußen, auf Böden und Wänden, bei Nässe oder Trockenheit. Die Fliesen sind beständig gegen Frost-Tau-Zyklen, Wasser und Chemikalien.

Natürliches mattes Finish

Unglasiertes Steinzeug zeichnet sich durch seine natürliche, unbehandelte, matte Oberfläche aus. Dadurch wird der oft mit anderen Fliesen verbundene „glänzende, plastische“ Schimmer vermieden. Die scharfen, flachen Kanten und das dezente Erscheinungsbild spiegeln die authentische Ästhetik historischer Architektur wider.

Abmessungen und Spezifikationen

Das Produktsortiment von Winckelmans umfasst mehr als 50 verschiedene Formen und Größen , was zu mehr als 5000 Standardfliesendesigns führt.

Mikromosaik 12x12mm

  • Tegelgrootte: 12x12mm (½ Zoll)
  • Fliesenstärke: ca. 4 mm (1/6 Zoll)
  • Blattgröße: 31x31cm = 484 Kacheln
  • Decking pro m²: 10,4 Platten
  • Decking pro 30,5x30,5cm (1 sq ft): circa 1 Blatt
  • Lieferung: auf Platten (Netz auf der Rückseite) oder lose Fliesen

Andere verfügbare Formate:

  • 20 x 20 mm (Standard-Mosaikquadrat, 3,8 mm dick)
  • 50 x 50 mm (größere Mosaikfliesen, 5 mm oder 9 mm dick)
  • Rechtecke, Sechsecke, Achtecke, Dreiecke, Rauten und Rundungen

Bitte beachten Sie: Für unterschiedliche Anwendungen sind unterschiedliche Dicken erhältlich: 4 mm für Wände und leichte Böden, 5 mm für Standardböden und 9 mm für gewerbliche Böden mit sehr starker Beanspruchung.

Farbpalette

Winckelmans arbeitet mit einer Palette aus 24 Grundfarben für die geometrischen Serien, die in verschiedene Typologien gegliedert sind:

Unifarben

Einheitliche, kräftige Farbtöne wie Super Blanc (Weiß) und Noir (Schwarz) für klare, moderne Designs.

Porphyrfarben

Satte, marmorierte Farben wie Grün-509 und Rost-506 für einen natürlichen, organischen Look.

Gesprenkelte oder gesprenkelte Farben

Eine einzigartige Produktreihe, die verschiedenfarbige Partikel in einer einzigen Fliese vereint, wie beispielsweise Pyrenees-PYR und Amazon-Ama. Die gebeizte Oberfläche ist besonders wertvoll für stark beanspruchte Bereiche, da sie Schmutz und Abnutzungserscheinungen effektiv kaschiert – eine historisch geschätzte Eigenschaft, die heute die optische Hygiene und die Pflegeleichtigkeit in stark frequentierten öffentlichen Räumen verbessert.

Arbeiten mit Winckelmans Mosaic

Schneiden und Werkzeuge

Trotz der extremen Dichte und Härte des vollglasierten Feinsteinzeugs sind die Fliesen dafür bekannt, dass sie sich relativ leicht schneiden lassen:

  • Standard-Fliesenzange: geeignet für die meisten Schneidarbeiten
  • Ritz- und Brechzange: für präzise, geometrische Formen
  • Ölgefüllter Glasschneider mit Brecheisen: für präzisestes Arbeiten

Einbau- und Fugenberatung

Wichtig: Pigmentfreien Fugenmörtel verwenden

Eine strikte Richtlinie für die Anwendung ist die Verwendung von pigmentfreiem Fugenmörtel . Denn die unglasierte, extrem dichte Oberfläche reagiert anders als poröse oder glasierte Materialien. Pigmente im Fugenmörtel können sich auf der mikroskopisch kleinen, matten Oberfläche ablagern und zu unerwünschten Flecken oder einem ungleichmäßigen Ergebnis führen, das sich nur schwer entfernen lässt.

Installationsanleitung:

  • Vorbereitung: Bei Verwendung einer Fußbodenheizung muss diese während der Reinigungsphase ausgeschaltet sein und der Boden muss kalt und trocken sein.
  • Reinigung: Fugenschleier und Bauschmutz ca. 48 Stunden nach der Verlegung, nachdem das Fugenmaterial ausgehärtet ist, entfernen.
  • Materialbedarf: 10–15 % Zugabe empfohlen, um Schnittverluste zu berücksichtigen
  • Kleber: Verwenden Sie geeigneten Fliesenkleber für Keramikfliesen

Pflege und Versiegelung

Einer der größten Vorteile von vollverglastem Feinsteinzeug ist der minimale Wartungsaufwand . Dank ihrer nahezu porenfreien Beschaffenheit sind die Fliesen undurchlässig und behalten ihr Aussehen über Jahrzehnte , ohne dass sie versiegelt oder verfugt werden müssen .

Optionale Imprägnierung: Obwohl eine Versiegelung für den technischen Schutz nicht erforderlich ist, kann optional eine Imprägnierung erfolgen, wenn maximaler Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit gewünscht ist (z. B. mit HMK S234 Fleckenstopp). Bei der Verwendung von Imprägniermitteln ist darauf zu achten, dass diese dünn aufgetragen und überschüssiges Produkt sofort mit einem sauberen, fusselfreien Tuch abgewischt wird.

Tägliche Wartung:

  • Mit neutraler Seife und Wasser reinigen
  • Vermeiden Sie aggressive Chemikalien
  • Kein Versiegeler erforderlich
  • Beständig gegen alle üblichen Reinigungsmittel

Anwendungen von Winckelmans

Die UPEC-Zertifizierung und die extremen Eigenschaften machen Winckelmans universell einsetzbar:

  • Gewerbliche Böden mit starker Beanspruchung: Geschäfte, Hotels, Restaurants, Büros
  • Öffentliche Räume: U-Bahn-Stationen (im Stil der Pariser Metro), Flughäfen, Museen
  • Nassbereiche: Badezimmer, Schwimmbäder (wie Helperbad in Groningen), Spas
  • Außenanwendungen: Terrassen, Eingänge, Fassaden
  • Wohnbereich: Küchen, Bäder, Flure, Eingänge
  • Historische Restaurierungen: Reproduktion originaler Bodenmuster und Enkaustikfliesen
  • Kundenspezifische Projekte: Logos, spezifische Zeichnungen und komplexe Muster

Nachhaltigkeit und Umwelt

Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil des Produktionsethos von Winckelmans:

  • Minimale Umweltbelastung: nachhaltige Materialien und energieeffiziente Produktion
  • Nahezu kein Abfall: Im Produktionsprozess entstehen nahezu keine Abfälle
  • Vollständig recycelbar: Die Fliesen können am Ende ihres Lebenszyklus recycelt werden
  • Lange Lebensdauer: Jahrzehntelange Nutzung ohne Qualitätsverlust
  • Keine Pflegeprodukte nötig: keine Versiegelung oder spezielle Reinigungsmittel erforderlich

Anpassung und Reproduktion

Winckelmans ist spezialisiert auf Sonderanfertigungen und Restaurierungen. Durch die Kombination traditioneller Fertigungsverfahren mit modernen Computertechnologien ist das Unternehmen in der Lage, vorhandene Muster präzise zu reproduzieren:

  • Reproduktion historischer Bodenmuster
  • Benutzerdefinierte Logos und Zeichnungen
  • Komplexe geometrische Designs
  • Farbabstimmung für Restaurierungsprojekte
  • Kombination verschiedener Formen und Größen

UPEC-Klassifizierung

Winckelmans-Mosaike werden mithilfe des UPEC-Bewertungssystems klassifiziert, das die Eignung der Fliesen für unterschiedliche Nutzungsumgebungen anhand von vier Kriterien beurteilt:

  • U (Usure): Verschleiß – Widerstand gegen mechanischen Verschleiß
  • P (Poinçonnement): Schwerlastverkehr – Widerstandsfähigkeit gegen schwere Lasten
  • E (Eau): Water – Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Wasser
  • C (Chimique): Chemikalienbeständigkeit – Beständigkeit gegenüber Chemikalien

Diese Klassifizierung ist für die architektonische Auswahl von entscheidender Bedeutung, da sie die Eignung für schwere, gewerbliche und öffentliche Anwendungen bestätigt.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet „durch und durch gefärbt“?

Bei Winckelmans werden die Farbstoffe über die gesamte Dicke der Fliese verteilt (teinté dans la masse). Das bedeutet, dass selbst bei starker Beanspruchung die Farbe erhalten bleibt – die Fliese sieht innen genauso aus wie außen. Dies ist ein grundlegender Unterschied zu glasierten Fliesen, bei denen nur die Oberfläche gefärbt ist.

Muss ich Winckelmans-Fliesen versiegeln?

Nein, das ist nicht notwendig . Aufgrund ihrer nahezu porenfreien Oberfläche (≤0,5 % Wasseraufnahme) sind die Fliesen von Natur aus undurchlässig. Eine Versiegelung ist optional und wird nur empfohlen, wenn Sie in bestimmten Fällen zusätzlichen Fleckenschutz wünschen.

Kann ich Winckelmans in einem Schwimmbad verwenden?

Absolut! Winckelmans eignet sich ideal für Schwimmbäder und andere Nassbereiche. Das Material ist wasserundurchlässig, chlor- und chemikalienbeständig und farbecht. Große Projekte wie das Helperbad in Groningen wurden mit Winckelmans gebaut.

Sind die Fliesen für eine Fußbodenheizung geeignet?

Ja, Winckelmans Mosaik ist mit Fußbodenheizung kompatibel . Bitte beachten Sie: Schalten Sie die Fußbodenheizung während der Reinigungsphase nach der Verlegung aus und stellen Sie sicher, dass der Boden vor der Reinigung kühl und trocken ist.

Warum kann ich keinen pigmentierten Fugenmörtel verwenden?

Die unglasierte, matte Oberfläche von Winckelmans reagiert anders als glasierte Fliesen. Pigmente können sich in der mikroskopisch kleinen Oberfläche ablagern und unerwünschte Flecken verursachen, die schwer zu entfernen sind. Verwenden Sie immer unpigmentierten Fugenmörtel.

Kann ich historische Muster reproduzieren lassen?

Ja! Winckelmans kombiniert traditionelle Fertigung mit moderner Computertechnologie, um vorhandene Muster, Logos und spezifische Designs präzise zu reproduzieren. Dadurch eignet sich das Unternehmen ideal für die Restaurierung historischer Böden und Enkaustikfliesen.